Das ändert sich konkret :

Weniger Kosten und Aufwand: Zeitersparnis von 40–60 Arbeitsstunden pro Woche und zusätzlich Materialkosten-Einsparungen von mehreren tausend Euro pro Jahr *

40–60 Arbeitsstunden werden jede Woche frei.
  • Das Sekretariat spart mehrere Stunden wöchentlich durch automatisierte Dateneingabe, digitale Dokumentenverwaltung und reduzierten Telefonverkehr
  • Lehrkräfte gewinnen 2-3 Stunden pro Woche durch digitale Klassen- und Notenbücher sowie verbesserte Elternkommunikation
  • Das Kopieren und Verteilen von Elternbriefen entfällt und spart 1-2 Stunden wöchentlich
  • Die optimierte Terminkoordination spart allen Beteiligten durchschnittlich 45 Minuten pro Woche
  • Zentral verfügbare Informationen reduzieren Rückfragen und Informationsverluste deutlich
Riesige Einsparung bei den Materialkosten.
  • Papierverbrauch sinkt um 65-85% – jährliche Einsparung von bis zu 80.000 Blatt
  • Senkung der Druck- und Wartungskosten um ca. 70%
  • Wegfall von Portokosten durch digitale Kommunikation

Mehr Nachhaltigkeit: 

Bis zu 1,8 Tonnen weniger CO2

Dies entspricht einer 10.000 km Autofahrt oder der CO2-Bindung von etwa 130 Bäumen pro Jahr.

Weniger Drucken und Verschicken
  • Durch verringerten Papierverbrauchs ergibt sich Einsparung von 800kg CO2/Jahr und eine Wassereinsparung von ca. 10 Liter pro Blatt
  • Geringere Umweltbelastung durch weniger Toner und Chemikalien
  • 600 kg CO2-Einsparung pro Jahr durch reduzierten Stromverbrauch
  • 200 kg CO2-Reduktion jährlich durch weniger Logistik und Post

Die Stromversorgung unserer Rechenzentren erfolgt zu 100 % aus erneuerbaren Energien – aus Wasserkraft

Jede neue Schule im Team SWOP erhält einen Obstbaum für den Schulgarten.

* Zahlen erhoben zwischen 2017 und 2024 an Schulen vor und nach Einsatz von SWOP. Einsparungen beziehen sich auf gemittelte Schulgröße von 580 Schülern